
145 steuerbegünstigte Eigentumswohnungen
in einem Baudenkmal nahe der Erfurter Altstadt
Wir freuen uns, Ihnen ab Februar 2022 unser neues Vertriebsprojekt in der Landeshauptstadt Erfurt zu präsentieren. Diese außergewöhnliche Denkmal-Immobilie befindet sich in der attraktiven Krämpfervorstadt nahe der historischen Erfurter Altstadt mit Dom, Domplatz, Rathaus und Anger.
Rufen Sie uns an unter 03681 723981 oder
schreiben Sie uns eine E-Mail: info@hauptmakler.de
In direkter Nachbarschaft zur Erfurter Altstadt besticht die Krämpfervorstadt durch ihre dichte Gründerzeitbebauung. Im Zentrum steht das prägende Bauwerk des Viertels: die ehemalige Malzfabrik Wolff, ein architektonisch faszinierender Mix aus Gründerzeit und Backsteinexpressionismus. Genau hier entsteht ein neues Ensemble mit 145 Wohnungen zum Leben und Wohlfühlen: das MalzQuartier – ein Neubau hinter historischer Fassade. In Erfurt, einer Stadt, in der man gerne lebt und in die es zu investieren lohnt.
Vis-à-vis der Altstadt gelegen erinnert das Viertel mit seinen zeitlos schönen Gründerzeitstraßen an den Prenzlauer Berg in Berlin und hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Wohnquartier für junge Menschen und Familien entwickelt. Auf knapp fünf Quadratkilometern leben heute mehr als 16.000 Menschen, gut fünfzig Prozent mehr als vor zwanzig Jahren.Durch den Campus der Fachhochschule Erfurt mit Ihren etwa 4.000 Studierenden ist die Krämpfervorstadt ein demographisch junger, lebendiger Stadtteil. Er punktet mit seiner ruhigen Lage bei gleichzeitig hervorragender Anbindung an die Altstadt.
Die Backsteinfassade mit ihren reichen Ornamenten bleibt bei der denkmalgerechten Sanierung vollständig erhalten; im Inneren entstehen 145 moderne Wohneinheiten und eine Tiefgarage mit 65 Stellplätzen. Auf bis zu sieben Etagen trifft authentische Industriearchitektur auf modernen Wohnkomfort.Alle Wohnungen sind mit Parkettboden und Einbauküche hochwertig ausgestattet. Mit seinen beiden großen Querriegeln wird das MalzQuartier ein architektonisch faszinierender Mix aus Gründerzeit und Backsteinexpressionismus.